Aktuell nimmt die Zahl der Fälle des Coronavirus (COVID-19) weltweit weiter zu und immer mehr Menschen (die dazu in der Lage sind) nehmen ihre Arbeit mit nach Hause und arbeiten im Home Office. Die mentale Gesundheit im Home Office vergessen jedoch viele Menschen, und arbeiten mehr als dem eigenen Körper und Geist gut tut. Wir stellen dir hier ein paar Tipps vor, wie du deine mentale Gesundheit im Home Office pflegen kannst:
Halte dich an deine morgendliche Routine
Routine ist wichtig, um Ängste zu reduzieren und Stress abzubauen. Insbesondere eine gesunde Morgenroutine hilft dabei, sich nicht nur physisch sondern auch mental auf den Tag vorzubereiten. Beginne deinen Tag also vielleicht mit einer ausgleichenden Yoga-Routine, einem nahrhaften Frühstück, oder einer Meditation.
Stelle dir feste Arbeitszeiten ein
Wenn du nicht zur Arbeit und zurück pendeln musst, passiert es schnell, dass man den ganzen Tag, bis spät in den Abend hinein in einen gesunden “Arbeitsmodus” verfällt. Daher ist es insbesondere im Home Office wichtig, sich Grenzen zu setzen, um auch nach einem anstrengenden Arbeitstag dem Körper und dem Geist etwas Ruhe und Entspannung zu ermöglichen. Um Ängste, Stress und sogar einen Burnout zu vermeiden, solltest du also feste Arbeitszeiten festlegen und dich so weit wie möglich daran halten. Wichtig: Teile auch deinen Kollegen deine festen Arbeitszeiten mit und trage diese eventuell sogar in deinen Kalender ein.
Richte dir deinen festen Arbeitsplatz ein
Um abends nach dem Arbeiten abschalten zu können, ist es auch wichtig, dass nicht das ganze Hause oder die ganze Wohnung zum Arbeitsplatz wird. Wähle einen bestimmten Raum, inklusive Stuhl und Tisch aus, an dem du bequem sitzt und deine Arbeitsmaterialien, wie zum Beispiel deinen Laptop und Handy, auch ihren eigenen Platz haben. Den Arbeitsplatz in der Nähe eines Fensters aufzubauen kann ebenfalls dabei helfen, um ab und an die Gedanken schweifen zu lassen und Stress zu minimieren.
Mache Pausen wie im Büro
Zu Hause fühlt man sich doch oft am wohlsten, und daher sind Pausen häufig nicht unbedingt eine hohe Priorität, wie wenn man im Büro ist. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass Pausen Stress reduzieren und dabei helfen, sich die nötige Energie wieder zu holen, sodass das Abarbeiten der To-Do-Liste schon viel leichter fällt. Abgesehen von der normalen Mittagspause, solltest du dir aber auch Zeit für dich und deinen Körper nehmen und auch im Home Office aktiv sein. Meditation, kurze Workouts, ein gesunder Snack oder Ähnliches zwischendurch helfen dabei sich zu entspannen und einfach mal ein paar Minuten abzuschalten.
Kommuniziere effektiv mit deinen Kollegen
Die Arbeit von zu Hause aus kann eine isolierende Erfahrung sein, und das kann deine mentale Gesundheit beeinträchtigen. Gehe also sicher, dass du regelmäßig mit deinen Kollegen kommunizierst. Egal, ob du einen Messenger oder eine Chat-Plattform verwendest, oder ob du es vorziehst, über Videoanrufen persönlich zu sprechen; eine effektive Kommunikation wird deine Produktivität steigern und dir Zeit geben, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Gympass ist eine Fitness und Wellness App, die du dank deines Arbeitgebers nutzen kannst. Aktiviere noch heute dein Gympass Paket, sei aktiv und hab Spaß!
Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sind unsere oberste Priorität. Die neuesten Informationen über Schutzmaßnahmen findest du im WHO-Ratgeber COVID-19 für die Öffentlichkeit. Wenn du Bedenken bezüglich deiner persönlichen Gesundheit hast, wende dich an deine Arzt, um geeigneten Maßnahmen zu bestimmen.